Lemgo. Was hat es bloß mit der alten Vase vom Dachboden auf sich? Und welche Geschichte verbirgt sich eigentlich hinter dem frisch geerbten Landschaftsgemälde? Ob es sich bei diesen und anderen „Schätzen“ um Kunst oder doch eher um Krempel handelt, kann man Mittwoch, 31. Mai, im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake herausfinden. Zwischen 15 und 18 Uhr […]
Lemgo
Lemgo. Die nächste Aktion im frisch wiedereröffneten Weserrenaissance-Museum hat absoluten Seltenheitswert. Denn zum ersten Mal führt ein Künstler hier höchstpersönlich durch seine Ausstellung. Die Rede ist von dem international bekannten Fotografen Horst Wackerbarth. Am Montag, 29. Mai 2017, kommt er um 15.30 Uhr ins Schloss Brake nach Lemgo und verrät während eines Rundgangs die Geschichten […]
Dr. Dr. Ralf Faber, Ltd. Forstdirektor des Landesverbandes Lippe, legt Grundlagenwerk vor Lemgo. Der Teutoburger Wald und das Lippische Bergland werden von einer Baumart geprägt: der Rotbuche. Doch auch Fichte kommt in vielen Waldgebieten vor, viele Edellaubhölzer wachsen hier heran, und in Hudewaldresten sind knorrige alte Eichen zu finden. Um zu verstehen, warum Lippe heute […]
Die Kinder aus der Villa Wirbelwind hatten 10 Monate die Möglichkeit sich mit gesunder Ernährung zu beschäftigen. Mit einem neuen und umfassenden Gesundheitsprojekt für Vorschulkinder hat die IKK classic ein Programm entwickelt, das Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren auf spielerische Weise den Spaß an Bewegung und gesunder Ernährung vermittelt. Mit dem Ernährungsprojekt […]
Nur weil die Mittelstraße teilweise eine Baustelle ist, heißt das nicht, dass in Lemgo nichts los ist. Zahlreiche Veranstaltungen locken in die Innenstadt. Zusätzlich zu den großen Stadtfesten gehören auch regelmäßige Aktionen im Baustellenbereich zum Jahresprogramm. Zwei kommende Termine richten sich speziell an Kinder. Am 27. Mai wird eine „Kinderbaustelle“ von 10:00-14:00 Uhr mit Spielaktionen […]
Lemgo/Kirchheide. Die Löschgruppe Kirchheide der Freiwilligen Feuerwehr Lemgo hat auch dieses Jahr keine Mühen und Anstrengungen gescheut um ihr jährliches Feuerwehrfest am 1.Juli ab 14 Uhr zu einem besonderen Erlebnis für Besucher aller Altersgruppen zu gestalten. Liegt das Interesse der jüngsten Besucher sicherlich mehr bei Ponyreiten mit dem Reiterhof Alteheld und Kinderspielen können sich die „Älteren“ bei […]
Bürgermeister bittet um Vorschläge In Erinnerung an Adolf Sternheim und seinem außerordentlichen Einsatz für seine Mitmenschen soll in diesem Jahr wieder die Sternheimnadel verliehen werden. Adolf Sternheim wurde im Jahre 1871 in Dortmund-Aplerbeck geboren und war seit 1910 in Lemgo wohnhaft. Als Bürger jüdischen Glaubens war er trotz Verfolgung und Gefangenschaft im Konzentrationslager im Jahre […]
Am Sonntag, 21. Mai wurden neue Diakonieschwestern in ihren Dienst bei Diakonie ambulant e.V. eingeführt. Superintendent Dr. Andreas Lange und Geschäftsführerin Marianne Ulbrich nahmen die Einführung im Gottesdienst in St. Nicolai vor. Lange dankte den Mitarbeitern für ihren Dienst, der dazu hilft, dass Menschen im Alter noch möglichst lange in den vertrauten Wohnungen bleiben können. […]
Am Mittwoch (24. Mai 2017) lädt der Verein Alt Lemgo zum zweistündigen Feierabendradeln um 17.00 Uhr ab Regenstorplatz ein. Im Rahmen des Lemgoer Stadtradelns werden die Kilometer für die Wertung registriert. Der 15-Kilometer Ausflug auf zwei Rädern führt zu diversen Großbaustellen, wo es aktuelle Erläuterungen aus dem Planungsausschuss zur Stadtentwicklung gibt. Gäste sind herzlich willkommen […]
Lemgo. Am Samstagmittag fuhren 4 PKW auf der Herforder Straße aufeinander. Dabei wurde eine Beifahrerin leicht verletzt. Ein 33-jähriger VW-Fahrer aus Lage hatte den Rückstau auf der Herforder Straße in Fahrtrichtung Bad Salzuflen zu spät bemerkt und war seinem Vordermann draufgefahren. Auch das nächste und übernächste Fahrzeug erhielten einen Anstoß und wurden beschädigt. Dabei entstand ein […]
Lemgo. Großer Andrang im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake: Mehr als 50 Vertreter westfälischer Museen haben sich am heutigen Freitag in Lemgo getroffen, um angeregt über die Zukunft ihrer Häuser zu diskutieren. Hierbei drehte sich alles um die Frage, ob Museen eher kulturelle Schatzhäuser und/oder doch zunehmend multifunktionale Event-Orte sind. Dr. Vera Lüpkes, Direktorin des gerade erst […]
Lemgo. Lutherisch oder reformiert, das ist hier die Frage. Passend zum Lutherjahr hält Pastor Dr. Bartolt Haase, Theologischer Vorstand der Stiftung Eben-Ezer Lemgo, einen Vortrag zum Thema „Graf Simon und die Einführung des lutherischen Bekenntnisses in Lippe“. Los geht es am Dienstag, 23. Mai, um 19.30 Uhr in den neuen Räumen des frisch wiedereröffneten Weserrenaissance-Museums […]