Streckendiesellok V2.004 nach Revision bis 2023 einsatzbereit Am Pfingstsonntag, dem 4. Juni geht der Historische Heckeneilzug der Landeseisenbahn Lippe wieder auf Tour. In Gepäck haben die Eisenbahnfreunde auch das Schlemmerticket: Bahnfahren und Spargelessen im Landhaus Begatal in Farmbeck. Während der erlebnisreichen Fahrt gibt es zudem viele Informationen zur Geschichte Nordlippes und der musealen Eisenbahntechnik. Die […]
Featured
Viel Spaß am Ball in den Ferien auf dem Naturrasenplatz im Schulzentrum Lohfeld Bad Salzuflen. Am Dienstag wurde das Plakat für das 8. Bad Salzufler Fußball-CAMP 2017 vorgestellt. Das CAMP wird vom SV Werl-Aspe, in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportverband Bad Salzuflen und PHÖNIX Sport-Service angeboten. Gespielt wird am Wochenende vom 11. bis 13. August auf […]
Finanzausstattung muss verbessert werden Von der schwierigen Haushaltslage, über die Entwicklung der Unternehmen bis hin zum Image Barntrups, die Diskussionsthemen beim Wirtschaftsdialog bei der KEB Automation KG waren vielschichtig. Anlass für den Austausch zwischen Firmenvertreter und der Barntruper Verwaltung war das Kommunale Wirtschaftsgespräch, das die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) unter Beteiligung […]
Sonntag, 11. Juni 2017, 16:00 Uhr Marktplatz Detmold In der Stille eine Stimme. Bebende Stimmen in der Stadt. Und dann diese große Holzkiste, die sanft über die Straße gleitet. Seit Tagen streift sie durch die Fremde, auf der Suche nach einem Ort zu landen. Sprachlose Gestalten schlüpfen aus ihr heraus. Wo sind sie? Exil nennen […]
Bundeswettbewerb wird mit Unterstützung der Sparkassen-Finanzgruppe eröffnet. Mit Unterstützung der Sparkassen-Finanzgruppe als Hauptförderer beginnt am 1. Juni 2017 die dritte und damit oberste Stufe von „Jugend musiziert“, dem bedeutendsten Nachwuchswettbewerb für klassische Musik in Deutschland in Paderborn. Bis zum 8. Juni 2017 treten damit wieder junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Deutschland vor die Jurys […]
ein interkultureller Filmabend mit 11 Perspektiven im Hangar 21 Donnerstag, 08. Juni 2017, Beginn 19:30 Uhr, Filmstart ca. 20:30 Uhr Hangar 21, Charles-Lindbergh-Ring 10, 32756 Detmold Zumindest für den Moment ist das Thema Flüchtlinge in den Hintergrund gerückt, nur noch vereinzelt finden Berichte von Toten auf dem Mittelmeer, der unmenschlichen Situation in den Lagern Libyens, […]
Lemgo. Was hat es bloß mit der alten Vase vom Dachboden auf sich? Und welche Geschichte verbirgt sich eigentlich hinter dem frisch geerbten Landschaftsgemälde? Ob es sich bei diesen und anderen „Schätzen“ um Kunst oder doch eher um Krempel handelt, kann man Mittwoch, 31. Mai, im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake herausfinden. Zwischen 15 und 18 Uhr […]
Lemgo. Die nächste Aktion im frisch wiedereröffneten Weserrenaissance-Museum hat absoluten Seltenheitswert. Denn zum ersten Mal führt ein Künstler hier höchstpersönlich durch seine Ausstellung. Die Rede ist von dem international bekannten Fotografen Horst Wackerbarth. Am Montag, 29. Mai 2017, kommt er um 15.30 Uhr ins Schloss Brake nach Lemgo und verrät während eines Rundgangs die Geschichten […]
Detmold. Ab der kommenden Woche bis Ende Juni werden die Straßen der Stadt Detmold mit einem Messfahrzeug befahren. Ziel ist die Erhebung des Zustandes der kommunalen Straßenoberflächen. Ein Spezialwagen des Thüringer Ingenieurbüro ,,LEHMANN + PARTNER GmbH“, ausgerüstet mit Kameras und Messgeräten wird Teile des städtischen Straßennetzes befahren und Daten über Schlaglöcher, Spurrinnen oder Risse in […]
Dr. Dr. Ralf Faber, Ltd. Forstdirektor des Landesverbandes Lippe, legt Grundlagenwerk vor Lemgo. Der Teutoburger Wald und das Lippische Bergland werden von einer Baumart geprägt: der Rotbuche. Doch auch Fichte kommt in vielen Waldgebieten vor, viele Edellaubhölzer wachsen hier heran, und in Hudewaldresten sind knorrige alte Eichen zu finden. Um zu verstehen, warum Lippe heute […]
Die Kinder aus der Villa Wirbelwind hatten 10 Monate die Möglichkeit sich mit gesunder Ernährung zu beschäftigen. Mit einem neuen und umfassenden Gesundheitsprojekt für Vorschulkinder hat die IKK classic ein Programm entwickelt, das Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren auf spielerische Weise den Spaß an Bewegung und gesunder Ernährung vermittelt. Mit dem Ernährungsprojekt […]
Wer krank ist weiß, dass Gesundheit Gold wert ist. Dass Gold auch gut für die Gesundheit ist, weiß hingegen kaum jemand. Professor Manfred Sietz, Chemiker an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, hat mehrere Anwendungen von Nanogold entwickelt – aktuell stellt er ein Verfahren vor, um Textilien mit Goldpartikeln zu veredeln. Zielgruppe sind Betroffene von Hauterkrankungen. Nun sucht […]





