Wie Integration gelingen kann Ehrlich gesagt hatte Roland Dieckelmann, Geschäftsführer der BLS Gastro GmbH in Detmold mit immerhin 72 Mitarbeitern, schon gar keine Lust mehr auszubilden. Nach drei Jahren in Folge, in denen Azubis egal welchen Alters, Geschlechts oder schulischen Hintergrundes wieder abgesprungen waren, hatte Dieckelmann 2016 die Ausbildung im Haus ausgesetzt. „Es erschien mir […]
Author Archives: Jan Jendrkowiak
Das große Saisonfinale der Automobil-Slalom-Saison 2107 beim AC Lemgo bedeutete auch den diesjährigen Saisonabschluss des Slalom-Youngster-Cups im ADAC Ostwestfalen-Lippe. Für die 29 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ging es zum letzten Mal mit den Ford Fiesta des ADAC OWL an den Start. Für die drei Fords bedeuteten die Starts auf den schnellen Parcours gleichzeitig auch ihre […]
Wanderausstellung „70 Jahre Lippe in Nordrhein-Westfalen“ des Landesverbandes Lippe im Rathaus in Bad Salzuflen eröffnet Bad Salzuflen. 70 Jahre gehört Lippe in diesem Jahr zu Nordrhein-Westfalen. Eine vom Landesverband Lippe initiierte Wanderausstellung zu diesem Thema erinnert an die Historie. Als sechste Station kann die Ausstellung bis zum 24. November 2017 im Rathaus Bad Salzuflen besichtigt […]
Frank Tinnemeier verewigt sich im Goldenen Buch der Alten Hansestadt Die jüngst hinzugekommene Medaille hatte Frank Tinnemeier gleich mitgebracht. Bei der Weltmeisterschaft in London hatte der Behindertensportler im Kugelstoßen Bronze gewonnen und sich aus diesem Anlass nun im Goldenen Buch der Alten Hansestadt Lemgo verewigt. Der Athlet des TSV Hillentrup, der in Lemgo wohnt, berichtete […]
Geothermie ist eine erneuerbare Energiequelle, die – anders als Sonne und Wind – stets eine konstante Energiemenge zur Verfügung stellen kann. Wissenschaftler der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der TU Darmstadt erforschen im Projekt „Optimog“, wie Erdwärmebohrungen optimiert werden können – damit die Geothermie künftig einen größeren Beitrag zur Energiewende leisten kann. In vielen Haushalten laufen […]
Landesverband Lippe unterstützt Initiative der „Schlossmäuse“ auch künftig Lemgo. Es ist bereits einige Zeit ins Land gegangen, seit die „Schlossmäuse“ auf dem Areal von Schloss Brake ein Zuhause gefunden haben: Im April 2015 konnte die Initiative Räume der Domäne beziehen, um eine Kleiderstube für Flüchtlingskinder zu eröffnen. Ihre wertvolle, ehrenamtliche Arbeit ist trotz des Rückgangs […]
Kalletal. Die Arbeitsgemeinschaftt 60plus der Kalletaler SPD setzt ihre Besuche bei ortsansässigen Firmen fort. Diesmal war man zu Gast bei einem Mitglied der Tischlerinnung, der Firma Caree, Werkstätten für Möbelbau. Geschäftsführer Christoph Golla führte seine Gäste durch seinen Betrieb, der im Augenblick am Schürenbreder Weg 15 Mitarbeiter beschäftigt. Golla war vor einigen Jahren mit seinem […]
„Lustig, sehens- und liebenswert“ Wenn Sport und Power Einzug im müden Alltag halten… Bad Salzuflen. „Prächtige Unterhaltung und ein pures Vergnügen, absolut lustig, sehens- und liebens-wert“ oder „Das ‚Männerparadies‘ lebt von Situationskomik, genialer Mimik und hat bei allem Spaß und jeder Menge Lacher auch die eine oder andere tiefgründige Erkenntnis zu bieten“: So hieß es […]
Zwei Teams aus Lippe-Höxter bestehen Rettungshundeprüfung Lippe. Wenn Menschen vermisst werden, sind oftmals die Spürnasen der ehrenamtlichen Rettungshunde gefragt. Am vergangenen Wochenende haben sich 37 ehrenamtliche Johanniter-Rettungshundeteams aus ganz Deutschland – von Sylt, über Berlin und Osnabrück bis Aachen – der zentralen Rettungshundeprüfung in Holzminden gestellt. Davon waren 24 Teams erfolgreich, darunter zwei Teams aus […]
Wie werden öffentliche Behörden in Zukunft mit den vorliegenden Daten umgehen, wenn sie den digitalen Wandel mit gestalten wollen? Dieser Frage und anderen Fragen ist das 2. Open Government Forum nachgegangen, das nun im Detmolder Kreishaus stattfand. „Das Internet der Dinge und die Digitalisierung werden auch die Kommunen tiefgreifend verändern. Open Government stellt dabei einen […]
Bevor das Café 8 in das neue Haus am Paradies umzieht, fand es nun zum letzten Mal in den Räumlichkeiten Im Seligen Winkel statt. Zu diesem Termin gab es ein besonderes Angebot der Quartiersentwicklung Blomberg und des Projektes Be8ung: Schüler der Realschule Blomberg erklärten bei Kaffee und Kuchen älteren Mitbürgern den Einstieg in die […]
Durch persönlichen Kontakt erreicht man Menschen: Mit diesem Anspruch ist der Senioreninformationsdienst (SinfoL) in Bad Salzuflen im April an den Start gegangen. Elf engagierte Ehrenamtliche haben sich ausbilden lassen, um Senioren ab 70 Jahren über wohnortnahe Angebote zu beraten. „Ohne den Einsatz der Freiwilligen funktioniert der Dienst nicht. Sie sind Vermittler, Ansprechpartner und Helfer in […]







