Allgemein

16. Dezember, 2017

109.000 Beschäftigte im Kreis Lippe erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt Für die rund 109.000 Beschäftigten im Kreis Lippe hängt viel davon ab, wie die politischen Weichen in Berlin gestellt werden: Wie viel ist künftig in der Lohntüte? Wird Arbeiten in der Nacht oder am Wochenende zur Normalität? Was passiert mit der Rente? Mit Blick auf eine […]

16. Dezember, 2017

Dr. Karl Fischer-Stiftung setzt Unterstützung des Kinderdorfs Lipperland in Barntrup fort   Die ehemalige Lehrerin und begeisterte Keyboarderin Käthe Fischer hat ihr Streben der Hoffnung und dem Engagement für ihre Mitmenschen gewidmet. Selbst mit einem erfüllten und glücklichen Leben beschenkt, wollte sie im fortgeschrittenen Alter etwas zurückgeben. Aus diesem Grund gründete sie 2003 die „Dr. […]

16. Dezember, 2017

In Rischenau bekommen Grundschule und Offene Ganztagsschule neue Spielgeräte Rischenau. „Mit großem Freudengeschrei haben die Kinder reagiert“, berichtet Christiane Ostermann. Die Leiterin der Offenen Ganztagsschule (OGS) der Johanniter in Rischenau und ihre Kollegin Dagmar Schultz, Rektorin der Grundschule, können sich über Zuwachs auf ihrem Schulgelände freuen: Drei neue Großspielgeräte sorgen nun für noch mehr Abwechslung […]

16. Dezember, 2017

Mehr Geld für Übungsleiter In Lippe sind rund 2.200 Ehrenamtliche als Trainer und Übungsleiter in Sportvereinen aktiv. Sie sollen nach dem Willen der lippischen SPD-Landtagsabgeordneten Ellen Stock, Dr. Dennis Maelzer und Jürgen Berghahn besser unterstützt werden. Die SPD-Fraktion hat deshalb einen Haushaltsantrag zur Erhöhung der Übungsleiterpauschalen in den Landtag eingebracht. Landesweit sollen die Mittel um […]

15. Dezember, 2017

Opferentschädigungsrente eine Ausnahme Sie erlebten Übergriffe und Misshandlungen. Zwischen 700.000 und 800.000 Kinder waren von 1949 bis 1975 in Kinder- und Jugendheimen untergebracht. Häufig war ihr Heimaufenthalt traumatisierend. Eine Opferentschädigungsrente hat bislang jedoch erst ein Betroffener vor Gericht erstreiten können. Und die Hürden werden weiterhin hoch bleiben, erfuhr der Landtagsabgeordnete Dennis Maelzer (SPD) von der […]

15. Dezember, 2017

Gerade in der Vorweihnachtszeit erschleichen sich Trickdiebe viel Geld von älteren Menschen. Der Senioreninformationsdienst des Kreises Lippe (SinfoL) hat daher seine ehrenamtlichen Mitarbeiter zu einer Aufklärungsveranstaltung ins Kreishaus eingeladen. Bei dem Treffen informierte Kriminalhauptkommissar Joachim Peters die rund 40 Teilnehmer über die Vorgehensweise der Betrüger. Der Vortrag sollte dazu beitragen, die Ehrenamtlichen für das Thema […]

15. Dezember, 2017

Lemgo. Wolfgang Sieweke, Fraktionsvorsitzender der Wählergemeinschaft „Bürger für Lemgo“ (BfL) und sein Stellvertreter, Heinz-Werner Dubbert, besuchten kürzlich die Grundschule am Schloss in Brake. Die Freude über diesen Besuch war bei den 4. Klassen besonders groß, da die Beiden ein besonderes Geschenk mitgebracht hatten. Für den Besuch der Lemgoer Eiswelt gab es 25 Freikarten, die hervorragend […]

15. Dezember, 2017

Fußballspaß in den Weihnachtsferien Das Fußball-WinterCAMP wird in Kooperation von PHÖNIX Sport-Service und dem SV Werl-Aspe für Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 12 Jahren angeboten. Ausnahmen können auf Anfrage gemacht werden. Es handelt sich um ein offenes FußballCAMP für alle Fußballinteressierten. Es findet vom 2. bis 5. Januar in der Sporthalle im […]

14. Dezember, 2017

  EU-Forschungsprojekt URBiNAT: Das urbanLab der Hochschule Ostwestfalen-Lippe erhält den Zuschlag zur Untersuchung der Effekte von naturbasierten Lösungen auf Gesundheit und Wohlbefinden in sieben europäischen Städten. Es ist dabei Partner in einem internationalen Konsortium mit 29 Mitgliedern.   Durch das Projekt URBiNAT entstehen grüne Korridore in sieben sozial benachteiligten Gebieten in verschiedenen europäischen Städten. Die […]

14. Dezember, 2017

  Für einen ganz besonderen Einsatz werden derzeit Auszubildende aus lippischen Unternehmen vorbereitet. Sie „spielen“ demnächst Lehrer und erklären Viertklässlern in Grundschulen, was die lippische Industrie so alles macht und welche Produkte dort hergestellt werden. Dazu sollen die Produkte auch gezeigt und angefasst werden, Industrie wird erlebbar. Das Projekt läuft bereits seit zwei Jahren sehr […]

13. Dezember, 2017

Ausschüttung des Westfalenbahngeldes für Reaktivierung verwenden Lemgo/Dörentrup/Barntrup. Für die Bahnstrecke entlang der Bega könnte es eine positive Entwicklung geben. Doch der Reihe nach: Der Bahnbetrieb von Lage nach Hameln durch das Begatal wurde im November 1896 aufgenommen. Beinahe 80 Jahre lang erlebte das Lipper Bergland durch die Zugverbindung zur Rattenfängerstadt Hameln einen blühenden Aufschwung. Jedoch […]

13. Dezember, 2017

Schüler diskutieren mit Unternehmern am Gymnasium Horn-Bad Meinberg Lipper sind Besserwisser. Aber reden miteinander. Für die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ist das kein leerer Spruch. Bereits zum dritten Mal ist im Zuge der Standortkampagne eine Diskussionsrunde mit Schülern und Unternehmern initiiert worden, jüngst am Gymnasium Horn- Bad Meinberg. Was ist in der lippischen […]