Bissig bis zum Schluss

Abwechslungsreiches Programm am letzten Tag der Cartoon-Ausstellung „Bissige Weihnachten“, im Lippischen Landesmuseum Detmold, am Sonntag, dem 13. Januar.

Detmold. Die erste Cartoon-Ausstellung im Museum an der Ameide ist ein voller Erfolg.  Die Arbeiten des Detmolder Cartoonisten Andre Sedlaczek begeistern Jung und Alt.  Nicht nur sein humorvoller Blick auf Weihnachten, auch seine bissige Betrachtung von Filmklassikern, wie Herr der Ringe und Game of Thrones sorgen für Heiterkeit bei den Besuchern. Unter dem Titel „Das wars noch lange nicht“ nimmt er die Weltraum-Saga Star Wars aufs Korn. Am Sonntag, dem 13. Januar, endet die Ausstellung und es heißt dann: Das wars!

Zum Finale gibt es aber noch ein abwechslungsreiches Programm. Passend zu den Star-Wars Cartoons landen die Helden des Weltraum-Epos in Detmold. Die Endor Base Star Wars Fans OWL bringen die Sternkrieger ins Museum. Gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Verein Hope & Magic, der Frühchen und deren Eltern unterstützt, sorgen sie am Sonntag ab 14 Uhr, für Hoffnung und Magie.

Eine Weltpremiere gibt es zum Finale auch noch. Die erste Kinderführung „Das Geheimnis der Lippischen Rose“. Die Führung folgt den Spuren des neuen Kinderbuchs „Die Nacht der Lippischen Rose“. Es ist Museumsführer und gleichzeitig Abenteuergeschichte in farbenfrohen, im Comicstil gehaltenen Bildern. Eine kleine Mumie macht sich auf eine Entdeckungsreise durchs Museum. Der Clou der Geschichte? Historische Persönlichkeiten und bekannte Schaustücke in den Sammlungen sind real. Kniffelige Rätsel und in die Geschichte verpackte Erläuterungen, lassen das Ganze zu einem kurzweiligen Vergnügen werden. Wer löst die Rätsel? Die Führungen finden um 14 und 16 Uhr statt. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, bezahlt wird lediglich der Museumseintritt. Dieser Rundgang führt auch hinter die Kulissen, die Plätze sind leider begrenzt. Anmeldungen sind möglich, unter: 05231 99250 oder shop@lippisches-landesmusem.de 

Hinter der Geschichte der kleinen Mumie stecken der Cartoonist Sedlaczek,  der Texter Hubertus Rufledt und Mario Rakuša. Das Projekt wurde großzügig finanziell unterstützt von der Lippischen Museumsgesellschaft. Um 15 Uhr lesen die Autoren, Sedlaczek und Rufled, aus dem Kinderbuch.

Ab 16 Uhr signieren Cartoonist und Texter ihre Bücher, die im Museumsshop erhältlich sind.

„Bissige Weihnachten“ – Das Finale

Sonntag, 13. Januar 2019

14 Uhr Kinderführung „Das Geheimnis der Lippischen Rose“

15 Uhr Lesung „Die Nacht der Lippischen Rose“ mit André Sedlaczek, Hubertus Rufledt und Mario Rakuša

16 Uhr Kinderführung „Das Geheimnis der Lippischen Rose“

Da die Plätze bei den Führungen begrenzt sind, wird um Voranmeldung gebeten: 05231 99250 oder shop@lippisches-landesmusem.de 

Bild- und Textquelle: Lippisches Landesmuseum Detmold