Trotz Hürden zum Job – im Team ist es möglich

Freuen sich über ein gutes Ergebnis für alle Beteiligten (von links): Annette Larrad (Agentur für Arbeit Detmold), Sergey Semler (Exklusiv Wohnbau), Priska Sawazki (Exklusiv Wohnbau) und neue Mitarbeiterin Oxana Piontek (Exklusiv Wohnbau)

Oxana Piontek startet bei Exklusiv Wohnbau durch

„Engagiert, effizient, motiviert, strukturiert, eigeninitiativ“, so beschreibt Annette Larrad, Integrationsberaterin im INGA-Team der Agentur für Arbeit Detmold, ihre Zusammenarbeit mit Oxana Piontek. Die junge Mutter wollte nach eineinhalb Jahren Elternzeit ins Arbeitsleben zurück. „Zunächst waren zweieinhalb Jahre Abwesenheit geplant, sodass die Position bei meinem vorherigen Arbeitgeber besetzt war, als ich zurückkommen wollte. Deshalb habe ich mich auf der Suche nach einer neuen Stelle an die Agentur für Arbeit gewandt“, erklärt sie.

„Wir haben beim ersten Gespräch mit Frau Piontek festgestellt, dass eine engmaschigere und intensivere Betreuung für sie sinnvoll wäre, um eine zeitnahe Integration in ihren Beruf nach ihren Wünschen zu realisieren. Deshalb ist sie von der Arbeitsvermittlung an das INGA-Team weitergeleitet worden“, so Larrad. „Im INGA-Team haben wir einen sehr direkten Draht zu unseren Kundinnen und Kunden und haben die Möglichkeit, sie individueller zu betreuen. Natürlich ist die Entscheidung darüber, welche Kunden und Kundinnen durch das INGA-Team betreut werden, nicht willkürlich. Vielmehr prüfen wir eingehend, ob eine solche Betreuung bei der jeweiligen Person zielführend wäre“, erklärt sie ihre Arbeit.

Bei Oxana Piontek war sie das, denn: Sie hat ihr Ziel erreicht. Seit Mai hat sie eine neue Arbeitsstelle, ganz nach ihren Vorstellungen, gefunden: Bei Exklusiv Wohnbau in Detmold. Das Familienunternehmen mit insgesamt 100 Mitarbeitern, davon ca. 30 in Detmold, wurde 2003 gegründet und hat sich mit der Zeit auf die Planung und den Bau von Mehrfamilienhäusern in ganz Deutschland spezialisiert. Hier durfte Oxana Piontek nun als Bauzeichnerin in Teilzeit anfangen – die Stelle hatte sie von Annette Larrad vorgeschlagen bekommen, diese hatte die Ausschreibung in der Jobbörse entdeckt.

„Wir sind ein Familienunternehmen, und wir wollen das auch im Miteinander so leben. Das bedeutet, dass uns, neben den Qualifikationen eines Bewerbers oder einer Bewerberin, besonders der Mensch hinter der Arbeitskraft wichtig ist. Wir achten sehr darauf, ob die Person ins Team passen würde. Und das hat bei Oxana einfach gepasst“, erinnert sich Priska Sawazki, Personalreferentin des Unternehmens, an das Vorstellungsgespräch. Sergey Semler, Abteilungsleiter Ausführungsplanung und Oxanas heutiger Vorgesetzter, war zudem überzeugt von ihrer fachlichen Kompetenz: „Sie brachte Berufserfahrung mit und hat auch die gleiche Technikschule besucht wie ich, sodass ich genau weiß, was sie gelernt hat. Natürlich war ihre Arbeit bei ihrem vorherigen Arbeitgeber sehr spezifisch, sodass es einiger Einarbeitung bedurfte, aber es ist in dieser Branche sowieso nahezu unmöglich den perfekten Mitarbeiter zu finden. Und Oxana lernt schnell.“

Die junge Mutter selbst ist sehr zufrieden mit ihrem neuen Job: „Die Kollegen sind alle sehr nett, und es gibt wirklich selten Arbeitgeber, die bei den Arbeitszeiten so flexibel sind, wie es hier der Fall ist. Ich bin Frau Larrad wirklich sehr dankbar, dass sie mir die Stelle vorgeschlagen hat. Ich habe Bauzeichnerin gelernt, und der jetzige Job ist genau das, was ich schon damals, als ich mich für diese Karriere entschieden habe, immer machen wollte. Mathematik und Zeichnen sind eben meine beiden großen Leidenschaften, und die werden in dieser Tätigkeit miteinander vereint. Und auch für die Unterstützung im Bewerbungsprozess muss ich mich bedanken. Ich weiß noch, wie lange wir gemeinsam überlegt haben, ob meine Neon gefärbten Haare auf dem Bewerbungsfoto zum Problem werden würden. Sie hat sich wirklich Zeit genommen“, lobt die Bauzeichnerin.

Ein Hindernis gab es da aber noch: Kurz vor der Zusage durch Exklusiv Wohnbau war die Tagesmutter, um die sich die Mutter für ihre Tochter vorsorglich gekümmert hatte, abgesprungen. Annette Larrad wandte sich an die Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Detmold, Meike Kohlbrecher, die im Dialog mit zuständigen Stellen der Stadt Lage eine kurzfristige Lösung für die Kinderbetreuung finden konnte. „Als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt – kurz BCA – bemühe ich mich darum, dass Dinge wie eben beispielsweise die Kindesbetreuung einer Arbeitsaufnahme nicht im Weg stehen“, erklärt Kohlbrecher.

„Wir leben in Zeiten des Fachkräftebedarfs. Über 21 Prozent der in Lippe sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind bereits älter als 55 Jahre, treten also bald in die Rente ein. Die Arbeitslosenquote sinkt weiter. Da fragt man sich natürlich, wie man die offenen Stellen noch besetzen soll. Vergessen wird dabei oft das große Potenzial der stillen Reserve. So nennen wir Männer und Frauen, die aus familiären Gründen länger nicht arbeitstätig waren, aber auch nicht arbeitslos gemeldet sind, weil sie zum Beispiel vom Gehalt ihres Partners gut leben können oder sich in Elternzeit befinden. Auch diese Menschen können helfen, unseren Fachkräftebedarf zu decken. Dazu brauchen Arbeitgeber nur etwas Flexibilität und Verständnis für die individuellen Bedürfnisse und familiären Verpflichtungen“, betont Monika Donner, Bereichsleiterin der Detmolder Arbeitsagentur.

Exklusiv Wohnbau hat diese Flexibilität und dieses Verständnis gezeigt und dadurch eine fähige, neue Mitarbeiterin gefunden. „Es kann eben doch klappen, auch wenn es Hürden gibt – es müssen nur alle an einem Strang ziehen“, sagt Annette Larrad.

Dennoch kann die neue Bauzeichnerin Oxana Piontek natürlich nicht allein den Personalbedarf decken. „Auf Stellenausschreibungen, gerade im Bereich Bauzeichnung und Architektur, bekommen wir sehr wenige Bewerbungen. Und dann sind davon meist leider nur 5 Prozent zu gebrauchen, weil beispielsweise Bewerberinnen und Bewerber aus dem europäischen Ausland dabei sind, die aber nicht mit dem deutschen Baurecht vertraut sind“, so Sawazki. Deshalb ist das Unternehmen – wie viele andere in der Region – natürlich weiter auf der Suche.

Derzeit sucht Exklusiv Wohnbau noch Bauzeichner/innen, Architekt/innen, Bauleiter/innen, und Bauleiterassistent/innen. Interessenten können sich unter 05231/30880617 melden oder ihre Bewerbung direkt an bewerbung@exklusiv-wohnbau.de schicken.

Frauen und Männer, die nach Familienzeit wieder in den Beruf einsteigen möchten, können sich bei BCA Meike Kohlbrecher, 05231/610202 oder Detmold.BCA@arbeitsagentur.de, einen Termin für eine Beratung geben lassen.

Bild- und Textquelle: Agentur für Arbeit Herford