
Kreativ Schaffen! – Professor Falkemeier referiert im Rahmen der Vortragsreihe „Studieren & mehr“ im Berufsinformationszentrum (BiZ)
„Studieren für Medienberufe“, so lautete der Vortrag von Professor Dr. Guido Falkemeier vom Fachbereich Medienproduktion der Hochschule OWL. Neben den Inhalten des Studiengangs wurde durch viele Praxisbeispiele den Schülerinnen und Schülern der konkrete Ablauf des Studiums nähergebracht. Rainer Dubbert, Abi-Berater der Agentur für Arbeit Detmold, fand es ideal, dass David Rohe, ein derzeitiger Student des Studienganges Medienproduktion an der Hochschule OWL direkt aus dem Studienalltag berichten konnte.
Die Veranstaltung war Teil der Vortragsreihe „Studiengänge & mehr“, die noch bis zum 30. November stattfindet.
Eingeladen sind alle Interessierten, die nähere Informationen zu den Studieninhalten sowie zu möglichen Berufsperspektiven erhalten möchten. Gerne stehen die Professorinnen und Professoren, die Mitarbeiterinnen der Zentralen Studienberatung sowie die Abiturientenberatung der Detmolder Agentur für Arbeit für einen offenen Austausch bereit und beantworten individuelle Fragen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige schriftliche Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltungsreihe findet statt im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Detmold in der Wittekindstraße 2 in Detmold.
Das Programm im Einzelnen:
Montag, 27. November
15:00 Uhr: „Schnittstelle“ Innenarchitektur
Referentin: Professorin Eva Maria Filter
(Fachbereich Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur)
16:30 Uhr: Studieren im Herzen der Möbelindustrie
Referentin: Constanze Kiwitt, M.Sc.
(Fachbereich Produktion und Wirtschaft)
Dienstag, 28. November
15:00 Uhr: Schaffen was bleibt – Berufsbild und Studieninhalte des Bauingenieurwesens
Referent: Prof. Dr. Andreas Falk
(Fachbereich Bauingenieurwesen)
16:30 Uhr: Logistik – die Welt im Fluss…
Referent: Dipl.-Bw. (FH) Ona Thesmann
(Fachbereich Produktion und Wirtschaft)
Mittwoch, 29. November
15:00 Uhr: Betriebswirtschaftslehre / Management mittelständischer Unternehmen
Referenten: Prof. Dr. Jens Kümmel / Prof. Dr. Daniel Nordhoff
(Fachbereich Produktion und Wirtschaft)
16:30 Uhr: Produktionstechnik – Studium mit Job-Garantie
Referent: Prof. Dr. Horst Wißbrock
(Fachbereich Produktion und Wirtschaft)
Donnerstag, 30. November
15:00 Uhr: Medizin- und Gesundheitstechnologie
Referent: Prof. Dr. Volker Lohweg
(Fachbereich Elektrotechnik und Technische Informatik in Kooperation mit
dem Fachbereich Life Science Technologies)
16:30 Uhr: Wirtschaftsingenieurwesen
Referent: Prof. Dr. Sven Hinrichsen
(Fachbereich Produktion und Wirtschaft)
Bild- und Textquelle: Agentur für Arbeit Detmold