Vernetztes Engagement in der Flüchtlingshilfe: Kommunales Integrationszentrum richtet Plattform ein

Er ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zu einer solidarischen und zukunftsfähigen Gesellschaft: Gerade in der Flüchtlingshilfe ist der ehrenamtliche Einsatz engagierter Bürger unentbehrlich, um die Integration Zugewanderter erfolgreich gestalten zu können. Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Lippe (KI) möchte diese wertvolle Arbeit unterstützen. Deshalb wurde das digitale Netzwerk „Willkommen in Lippe“ eingerichtet, das sich vor allem an engagierte Bürger in der Flüchtlingshilfe richtet. Die Einrichtung des Netzwerks folgt auch dem Wunsch vieler Bürger, die einen lippeweiten Austausch möchten.

Die Plattform ermöglicht es den Mitgliedern, flexibel und unabhängig davon, wo sie sich in Lippe befinden, miteinander zu kommunizieren und die Zusammenarbeit zu organisieren. Außerdem erhalten sie Zugang zu umfangreichen Informationen: Das Netzwerk enthält eine Datenbank mit relevanten Formularen sowie eine Datenbank mit Angeboten und Gesuchen, wie etwa zu Kleidung oder Möbeln. Außerdem können die Teilnehmer auch selbst auf interessante Termine wie Fortbildungen, Ansprechpartner, zum Beispiel zu Asylrecht, sowie Hinweise auf interessante Orte, an denen relevante Projekte stattfinden oder die als Begegnungsstätten dienen, hinweisen und darüber informieren. Darüber hinaus können die Mitglieder sich austauschen, Fragen und Probleme besprechen und sich über Erfahrungen austauschen.

Einen Zugang zu der Plattform können Bürger erhalten, die sich bereits in der Flüchtlingshilfe engagieren oder Interesse daran haben, sich in der Flüchtlingshilfe einzubringen. Deshalb sind ausdrücklich auch hauptamtliche Flüchtlingshelfer dazu eingeladen, sich auf der Plattform einzubringen. Die Nutzung des Netzwerks ist für die Bürger kostenlos.

Weitere Informationen zum Netzwerk sowie zur Anmeldung gibt es im Internet unter www.willkommen-in-lippe.de.

Bild- und Textquelle: Kreis Lippe