
CDU-Ortsunionsvorsitzender und sachkundiger Bürger Andre Schielmann (rechts) nimmt gemeinsam mit dem ehemaligen Lockhauser Ratsmitglied Rainer Saak die hoffentlich künftige Tempo-30-Zone in Augenschein.
Seit Dezember ist eine Änderung der Straßenverkehrsordnung in Kraft, die Anordnungsmöglichkeiten von Tempo-30-Zonen vor Schulen und Kindergärten vereinfacht. Einstimmig folgte der Bau- und Verkehrsausschuss jetzt dem Antrag der CDU-Ratsfraktion, die (gegenfalls auch temporäre) Einrichtung einer 30er-Zone vor der Grundschule und dem Kindergarten in Lockhausen zu prüfen und umzusetzen. Die weiteren Grundschul- und KiTa-Standorte im Stadtgebiet sollen ebenfalls entsprechend überprüft werden.
Auslöser für den Antrag war die CDU-Ortsunion Lockhausen. Fraktionsmitglied und Ortsunionsvorsitzender Andre Schielmann erläutert: „Die vielbefahrene Schötmarsche Straße ist für unsere Kinder schon immer ein gefährlicher Punkt gewesen. Neben der Querungshilfe kann Tempo 30 die sichere Erreichbarkeit von Kindergarten und Grundschule unterstützen und verbessern.“ Die Verwaltung hat die Erledigung zugesagt, sobald die Verwaltungsvorschriften für die neue Gesetzgebung von der Bezirksregierung vorliegen. „Die Änderungen sind seit nunmehr zwei Monaten in Kraft – insofern gehen wir davon aus, dass die Einführung der Tempo-30-Zone in Lockhausen nicht mehr lange auf sich warten lassen wird“, ist sich auch Rainer Saak sicher, der sich schon als früheres Ratsmitglied für Lockhausen für die Einrichtung von mehr Sicherheit im Ortsteil stark gemacht hat.
Bild- und Textquelle: CDU-Ratsfraktion Bad Salzuflen